Suche
Aktuelles
- Einladung zur Ringvorlesung "12 Songs": Geschichte und Geschichten der Popmusik von 1968-2018
ab 25. April 2018 mittwochs, 18-20 Uhr, Hörsaal 12organisiert von PD Dr. Christoph Jürgensen und...[mehr] - Call for Papers - Internationale Vereinigung für Germanische Sprach- und Literaturwissenschaft (IVG)
Hier finden Sie Informationen zur Sektion Cfp[mehr]
![]() |
April 2018 | ![]() |
||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | ||||||
02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 |
30 |

apl. Prof. Dr. Gabriele Sander
Allgemeine Literaturwissenschaft / Neuere deutsche Literaturgeschichte
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Michael Scheffel
Kontakt
Büro: P.07.03
Tel.: (0202) 439 3480
E-Mail: sander{at}uni-wuppertal.de
Sprechstunde: dienstags, 16-17 Uhr
Kurzbiographie
Gabriele Sander, geboren 1955 in Münster/Westf., Abitur ebd. 1974. Studium der Germanistik, allgemeinen Sprachwissenschaft und Indogermanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Promotion zum Dr. phil. 1987 („An die Grenzen des Wirklichen und Möglichen..." Studien zu Alfred Döblins Roman Berge Meere und Giganten). Danach Mitarbeit an verschiedenen literarischen Ausstellungen sowie sprach- und literaturwissenschaftlichen Projekten, u. a. an den kritischen Werkausgaben von Kafka, Döblin und Böll. Zahlreiche Vorträge im In- und Ausland; Organisation von internationalen Fachtagungen.
Seit 1992 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Bergischen Universität Wuppertal.
Aktivitäten
Forschungsschwerpunkte: Deutschsprachige Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Editionsphilologie, Lyrik.
Von 2003-2009 Präsidentin der Internationalen Alfred Döblin-Gesellschaft e.V. (www.alfred-doeblin.de); von 2001-2011 stellvertretende Vorsitzende des Literaturhauses Wuppertal e.V. (www.literaturhaus-wuppertal.de).
Stipendien
2000: Postdoktoranden-Stipendium im Deutschen Literaturarchiv, Marbach a. N. (Handschriftenabteilung)
2005/06: Thyssen-Stipendium für die Kritische Neuedition von Alfred Döblins Roman Berge Meere und Giganten
Auszeichnungen/Preise
1988: Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Verleihung einer Urkunde auf Vorschlag der Philosophischen Fakultät für die Dissertation (summa cum laude)
2007: Deutsches Literaturarchiv Marbach a. N.: Karl-Otten-Förderpreis
Lehrveranstaltungen
WS 2017/18
Grundkurs: Einführung in die Literaturwissenschaft
Mo 14–16: O.10.39; Beginn: 16.10.201
Grundkurs: Einführung in die Literaturwissenschaft
Mi 12–14: O.09.36; Beginn: 18.10.2017
Grundkurs: Einführung in die Literaturwissenschaft
Do 10–12: O.09.36; Beginn: 19.10.2017
Proseminar: Kriminalerzählungen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Di 10–12: O.09.36; Beginn: 17.10.2017
Proseminar: Kriminalerzählungen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Di 14–16: O.10.32; Beginn: 17.10.2017
Hauptseminar: Ingeborg Bachmann
Do 14–16: O.10.32; Beginn: 19.10.2017
Hauptseminar: Ingeborg Bachmann
Fr 10–12: O.10.32; Beginn: 20.10.2017
Liste aller Lehrveranstaltungen an der BUW