Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Anmeldung und Belegung von Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise und Informationen für Veranstaltungen und Modulkomponenten, die insbesondere das Anmeldeverfahren, Konsekutivitätsvoraussetzungen und die UBL bzw. MAP betreffen.

Anmeldung: Für alle Veranstaltungen (bis auf die Grundlagen des Lehrens und Lernens Literatur und Sprache Gym/Ge; BK gilt: Diese Lehrveranstaltung ist anmeldepflichtig (Hilfestellung: Wie melde ich mich an?). Die Modularisierung können Sie sowohl dem Studilöwen als auch weiterhin dem GVV entnehmen. Bis auf wenige Ausnahmen erfolgt die Anmeldung über Studilöwe

Bitte beachten Sie, dass eine Belegung verbindlich ist. Wenn Sie zugelassen sind, müssen Sie teilnehmen oder Ihren Platz rechtzeitig stornieren, so dass er an andere Studierende vergeben werden kann. Bei unentschuldigtem Fehlen in der ersten Sitzung verfällt Ihr Anspruch auf einen Platz.

Veranstaltungen im BA

Vorlesungen

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Proseminare

Schriftspracherwerb

Frühes Lesen (Leseförderung)

Proseminare Sprachdidaktik

Proseminare Literaturdidaktik

Veranstaltungen im MEd

Vorlesungen

Grundlagen des Lehrens und Lernens (Sprache und Literatur)

Hauptseminare

Hauptseminare Sprachdidaktik

Hauptseminare Literaturdidaktik

Vorbereitungs- und Begleitseminar Deutsch (Gym/Ges; HRGe, BK)

Vorbereitungs- und Begleitseminar Deutsch (GMG;SoPäd)

Veranstaltungen im BA

Vorlesungen

Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Konsekutivität / UBL

Für Studierende nach GMG PO 2016 und SP_GER PO 2017 gilt:
Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung setzt die erfolgreich absolvierten Modulabschlussprüfungen zu den Modulen GMG1 "Literaturwissenschaft" und GMG2 "Sprachwissenschaft" voraus. Die Veranstaltung schließt mit einer 120-minütigen Klausur (Modulabschlussprüfung) ab.

Für Studierende nach GMG PO 2021, 2023 und SP_GER 2023 gilt:
Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung setzt die absolvierte UBL zu Komponente GMG1-a (Grundkurs Literaturwissenschaft) und UBL zu Komponente GMG2-a (Wort und Satz) voraus. Die absolvierte Teilnahme an GMG1-b (Vorlesung Literaturwissenschaft) wird empfohlen. Die Veranstaltung schließt mit einer schriftlichen Leistungsabfrage (UBL) ab. Die Form wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Für HRSGe-Studierende (Germanistik im Kombinatorischen Bachelor of Arts) der PO 2016 bis 2021 gilt:
Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung setzt die erfolgreich absolvierten Modulabschlussprüfungen zu Modul GER1 "Basismodul Grundlagen der germanistischen Literaturwissenschaft" und GER2 "Basismodul Grundlagen der germanistischen Sprachwissenschaft" voraus. Die Veranstaltung schließt mit einer schriftlichen Leistungsabfrage (UBL) ab. Die Form wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Kommentar

Die Einführung macht mit didaktischen (und methodischen) Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit dem Unterrichtsfach Deutsch ergeben, vertraut. Die Arbeitsbereiche der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik werden im Überblick anhand von theoretischen Positionen und von Beispielen vorgestellt: Schrifterwerb, Orthographieunterricht, Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache, Textproduktion, Mündlichkeit, Reflexion über Sprache/Grammatikunterricht sowie Umgang mit Texten und Literaturdidaktik. Neben Ausführungen zur Leistungsbewertung und zu Unterrichtsmethoden werden die geltenden Richtlinien bzw. Kernlehrpläne thematisiert.

nach oben

Proseminare

Schriftspracherwerb

Konsekutivität / UBL

Studierende nach GMG PO 2021, 2023 und SP_GER 2023:

  • Teilnahmevoraussetzungen: Bestandene UBL im Grundkurs Literaturwissenschaft (Modul 1-a) sowie bestandene MAP zu Modul 2. Empfohlen ist das vorherige Belegen der Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Modul 3-a)
  • Leistungsnachweis: Die Veranstaltung schließt mit einer Modulabschlussprüfung über die Modulkomponenten GMG3-b und GMG3-c ab (insg. 120 Minuten).


Studierende nach GMG PO 2016 und SP_GER PO 2017:

  • Teilnahmevoraussetzungen: Bestandene Modulabschlussprüfungen Einführung in die Literaturwissenschaft (Modul 1), Einführung in die Sprachwissenschaft (Modul 2), Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Modul 3).
  • Leistungsnachweis: Die Veranstaltung schließt mit einer UBL ab.


Kommentar

Lesen und Schreiben stellen eine zentrale Lern- und Erwerbsaufgabe jedes Kindes dar. Im Seminar steht die Frage im Mittelpunkt, wie sich Kinder den Gegenstand ”Schrift“ sowie die Orthographie des Deutschen aktiv aneignen. Im ersten Teil des Seminars setzen wir uns mit Grundlagen unseres Schriftsystems (Graphematik, Phonologie und Orthographie) auseinander, um zu verstehen, welche Einsichten zum Verhältnis von Lautstruktur und Schriftstruktur ein Kind vollziehen muss, um Schriftsprache erwerben und nutzen zu können. Darauf aufbauend werden Voraussetzungen, Strategien des Erwerbs, Modellierungen von Erwerbsprozessen und -hürden thematisiert. Einen Schwerpunkt des Seminars bilden schließlich unterrichtliche Vermittlungsmethoden und ihre Wirksamkeit – gerade im Hinblick auf Schülerinnen und Schüler mit heterogenen Lernvoraussetzungen.

Die Veranstaltung besteht aus einem Proseminar und Tutorien. Termine der Tutorien werden noch bekannt gegeben.

Frühes Lesen (Leseförderung)

Konsekutivität / UBL

Studierende nach GMG PO 2021, 2023 und SP_GER 2023:

  • Teilnahmevoraussetzungen: Bestandene UBL im Grundkurs Literaturwissenschaft (Modul 1-a) sowie absolvierte UBL in  Wort und Satz (Modul 2-a). Empfohlen ist das vorherige Belegen der Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Modul 3-a).
  • Leistungsnachweis: Die Veranstaltung schließt mit einer Modulabschlussprüfung über die Modulkomponenten GMG3-b und GMG3-c ab (insg. 120 Minuten).


Studierende nach GMG PO 2016 und SP_GER PO 2017:

  • Teilnahmevoraussetzungen: Bestandene Modulabschlussprüfungen Einführung in die Literaturwissenschaft (Modul 1), Einführung in die Sprachwissenschaft (Modul 2), Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Modul 3).
  • Leistungsnachweis: Die Veranstaltung schließt mit einer UBL ab.


Kommentar

Die Leseförderung in der Grundschule umfasst einerseits die Entwicklung von Lesefreude und Lesemotivation, andererseits die Ausbildung basaler Lesefähigkeiten als Voraussetzung für genießendes und vor allem verstehendes Lesen. Das Lesen zu lernen ist eine komplexe kognitive Leistung. Ausgangspunkt des Seminars sind zunächst unterschiedliche Modelle zur Förderung der Lesekompetenz. Schwierigkeiten, die einem befriedigenden Leseverständnis entgegen stehen, werden aufgezeigt, um dann an folgenden Schwerpunkten zu arbeiten:
Entwicklung der Lesefertigkeit,  Ausbildung von Lesegeläufigkeit und einer adäquaten Lesegeschwindigkeit unter Einbeziehung methodischer Konzepte, Vermittlung wichtiger Lesestrategien und ihre Bedeutung für das Textverstehen sowie differenzierte Leseförderung hinsichtlich unterschiedlicher Leserinteressen und Lesefähigkeiten. Lesematerialien und Aufgabenformate zur Überprüfung von Lesekompetenz werden zudem vorgestellt und untersucht.

Die Veranstaltung besteht aus einem Proseminar und Tutorien. Termine der Tutorien werden noch bekannt gegeben.

Proseminare Sprachdidaktik

Konsekutivität / UBL

Teilnahmevoraussetzungen für Studierende nach GMG PO 2016 und SP_GER 2017:
Bestandene MAP zu Modul 2 sowie erfolgreich absolviertes Modul 3

Teilnahmevoraussetzungen für Studierende nach GMG PO 2021, PO 2023 und SP_GER 2023:
Bestandene MAP zu Modul 2 sowie vollständig absolviertes Modul 3

Teilnahmevoraussetzungen für HRSGe-Studierende (Germanistik im Kombinatorischen Bachelor of Arts) nach PO 2016 bis 2021:
Bestandene MAP zu Modul 1 und 2 sowie der erfolgreiche Abschluss der Modulkomponente 7-a

Proseminare Literaturdidaktik

Konsekutivität / UBL

Teilnahmevoraussetzungen für Studierende nach GMG PO 2016 und SP_GER 2017:
Bestandene MAP zu Modul 1  sowie vollständig absolviertes Modul 3

Teilnahmevoraussetzungen für Studierende nach GMG PO 2021, PO 2023 und SP_GER 2023:
Bestandene MAP zu Modul 1 sowie vollständig absolviertes Modul 3

Teilnahmevoraussetzungen für HRSGe-Studierende (Germanistik im Kombinatorischen Bachelor of Arts) nach PO 2016 bis 2021:
Bestandene MAP zu Modul 1 und 2 sowie der erfolgreiche Abschluss der Modulkomponente 7-a

nach oben

Veranstaltungen im MEd

Vorlesungen

Grundlagen des Lehrens und Lernens

Anmeldung

Grundlagen des Lehrens und Lernens Sprache: Schwerpunkt Sprache (Gym/Ge, BK)

  • Diese Lehrveranstaltung ist anmeldepflichtig. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Moodlekurs ein. Die Modularisierung können Sie sowohl dem Studilöwen als auch weiterhin dem GVV entnehmen.

Grundlagen des Lehrens und Lernens Literatur: Literaturvermittlung, Konzepte und Methoden (Gym/Ge, BK)

  • Diese Lehrveranstaltung ist anmeldepflichtig. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Moodlekurs ein. Die Modularisierung können Sie sowohl dem Studilöwen als auch weiterhin dem GVV entnehmen.

Hauptseminare

Hauptseminare Sprachdidaktik

Konsekutivität

Für alle Studiengänge (außer M.Ed. Sonderpädagogik Deutsch ab 2. Fachsemester) gilt: Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Hauptseminar ist der erfolgreiche Abschluss der Modulkomponente „Grundlagen des Lehrens und Lernens, Schwerpunkt "Sprache".

Hauptseminare Literaturdidaktik

Konsekutivität

Für alle Studiengänge (außer M.Ed. Sonderpädagogik Deutsch ab 2. Fachsemester) gilt: Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Hauptseminar ist der erfolgreiche Abschluss der Modulkomponente „Grundlagen des Lehrens und Lernens, Schwerpunkt "Literatur".

Vorbereitungs- und Begleitseminar Deutsch (Gym/Ges; HRGe; BK)

Konsekutivität

Die Teilnahme an diesem Vorbereitungs- und Begleitseminar setzt den Besuch der Veranstaltungen „Grundlagen des Lehrens und Lernens“ im Bereich Sprache und im Bereich Literatur voraus.

 

Vorbereitungs- und Begleitseminar Deutsch (GMG;SoPäd)

Konsekutivität

Für Studierende im Teilstudiengang Sprachliche Grundbildung im Kombinationsstudiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Abschluss Master of Education ist zu beachten: Die Begleitveranstaltung setzt den Besuch der Veranstaltung „Grundlagen des Lehrens und Lernens“ (Modulkomponente a) sowohl im Bereich Sprache als auch im Bereich Literatur voraus.

nach oben

Weitere Infos über #UniWuppertal: