Suche
Aktuelles
-
Öffentlicher Gastvortrag im Rahmen des Mediävistischen Oberseminars
[mehr] -
Weihnachtsvortrag der Allgemeinen Literaturwissenschaft
[mehr] -
Vortragsankündigung des IZED
[mehr] -
Vortragsreihe zur Ausstellung Else Lasker-Schüler
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Kurt Schwitters: Alle Texte, Band 4
[mehr]

Dr. Antonius Weixler
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Kontakt
Büro: O.07.16
Tel.: (0202) 439 3167
E-Mail: weixler{at}uni-wuppertal.de
Sprechstunde: dienstags, 16:00 bis 17:30 Uhr
Bitte melden Sie sich für die Sprechstunde hier an.
AKTUELLES
- Tagungsorganisation: "Eins zu eins ist jetzt vorbei" – Popschreibweisen seit 2000. 23.-25. September 2020, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (zus. mit Denise Dumschat-Rehfeldt, Christoph Jürgensen und Stefan Neumann).
- Soeben erschienen: "Selfies und Stories. Authentizität und Banalität des narrativen Selbst in Social Media." In: DIEGESIS 8.2 (2019): "Erzählen und digitale Identität / Narratiion and Digital Identity" [zus. mit Matías Martínez; erscheint Dezember 2019].
- Soeben erschienen: Tradition (er)finden. Erhalten und Erneuern im Spannungsfeld von Romantik und Realismus. Themenschwerpunkt I (= IASL Schwerpunkthefte 44/1 [Juni 2019]), zus. mit Christoph Gardian.
- Soeben erschienen: Tradition (er)finden. Erhalten und Erneuern im Spannungsfeld von Romantik und Realismus. Themenschwerpunkt II (= IASL Schwerpunkthefte 44/2 [November 2019]), zus. mit Christoph Gardian.
- darin: "'Um modern zu reden'. Gottfried Kellers Sieben Legendenzwischen Reproduktion und Restauration.", S. 512-548.
- Soeben erschienen: "Bild – Erzählung – Rezeption. Narrativität in Erzählforschung und Kunstwissenschaft." In: Elisabeth Wagner-Durand u.a. (Hg.): Image – Narration – Context. Visual Narration in the Cultures and Societies of the Old World. Heidelberg: Propyläum 2019, S. 83-108.
- Im Erscheinen: "Ein 'Mischmasch aller möglichen Stile'. Die Dramen Eduard von Keyserlings." In: Christoph Jürgensen/Michael Scheffel (Hg.): Eduard von Keyserling. [erscheint Mai 2020].
- Im Erscheinen: "Die RAF, in C-Dur erzählt. Zur Transzendierung von RAF-Narrativen in Frank Witzels Die Erfindung." In: Anke Detken/Gerhard Kaiser (Hg.): Frank Witzel. Stuttgart/Weimar: Metzler (=Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartliteratur 2) [zus. mit Christoph Jürgensen; erscheint Dezember 2019].
- Im Erscheinen: "Brandt's and Ja, Panik's Auto-fiction. 'Only half of what I am Saying is True'. Deconstructing Authorial Authority in Contemporary German Literature." In: Florian Lippert/Marcel Schmid (Hg.): Transparent Texts: Self-referentiality and Self-reflexivity in Literature. Leiden: Brill, S. 258-281 [erscheint Dezember 2019].
- Im Druck: "'Verfluchte Kunstschreiberei'. Die Kunstschriftstellerei Carl Einsteins zwischen 'Auflösung' und 'Setzung'." In: Stephanie Marchal/Andreas Degner/Andreas Zeising (Hg.): Kunstschriftstellerei - Konturen einer kunstkritischen Praxis.
PROJEKTE
Monografien
- Poetiken der Selbstzerstörung [Habilitationsprojekt].
Herausgeberschaften
- Literaturpreise: Geschichte und Kontexte. Stuttgart/Weimar: Metzler (= Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartliteratur ) [geplant für Frühjahr 2020; zus. mit Christoph Jürgensen].
- Postfaktisches Erzählen? Berlin/Boston: DeGruyter (= Spektrum Literaturwissenschaft) [geplant für 2020; zus. mit Matei Chihaia, Matías Martínez, Katharina Rennhak, Michael Scheffel, Roy Sommer]
- Umbruch – Bild – Erinnerung. Interdisziplinäre Analysen [geplant für 2020; zus. mit Carolin Führer].